Inhaltlicher Schwerpunkt und Ziel dieser Weiterbildungsreihe ist die praktische und theoretische Auseinandersetzung mit der Natur- und Waldpädagogik für Kinder von 0-10 Jahren. Im Fokus stehen dabei das praktische Naturerleben und projektorientiertes Arbeiten insbesondere zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kita, Grundschule sowie im außerschulischen Bereich. Grundlagen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) werden ebenfalls Inhalt der Weiterbildung sein.
- Ausbildung praktischer und methodischer Kompetenzen der Wald- und Naturpädagogik für Kinder von 0 – 10 Jahren
- Projektorientierte Naturbildungsprojekte zur ganzheitlichen Verknüpfung der Bildungsbereiche und fächerübergreifender Bildungsarbeit in Kindertagesstätten und Grundschulen
- Selbstentdeckendes, selbsterfahrendes und selbstorientiertes Lernen
Themen & Inhalte
- Grundlagen der Natur- und Waldpädagogik
- Wunderwelt der Feuchtgebiete, Gewässer und Moore
- Unsere heimischen Wiesen
- Geheime Welt unter unseren Füßen
- Natur, Kunst & Poesie
- Natur & Gesundheit
- Naturschätze & Wildes Handwerk
- Am seidenden Faden – Faszination Spinnentiere
- Mythen, Märchen & Geschichten
- Der Jahreskreis und seine Feste
- Der Wald, seine Bäume und Sträucher
- Wilde Tiere unserer Wälder – Heimischen Säugetieren auf der Spur
- Faszinierendes aus der Welt der Vögel
Termine 2025 08./09.10. 2026 … in Arbeit DozentIn Maika Hoffmann Gastdozenten
Kosten
(Änderungen vorbehalten) |
![]() © Maika Hoffmann |