Naturbildung ist für uns das Zusammenwirken von Naturerfahrung, ökologischem Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dementsprechend orientieren sich die Inhalte der Module an den hierfür notwendigen ökologischen und pädagogischen Kompetenzen und setzen diese konsequent in Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen. Dabei schlagen wir auf kreativ-spielerische Weise die Brücke von der Naturerfahrung über naturwissenschaftliche Zusammenhänge hin zur Lebenswelt der Kinder. Die Teilnehmenden werden befähigt, Bildungs- und Lernprozesse insbesondere von Kindern im Alter von 0 – 12 Jahren und darüber hinaus hinsichtlich Bildungskonzeptionen, Bildungs- und Rahmenplänen für Kindertagesstätten und Schulen ganzheitlich zu gestalten und professionell zu begleiten. Das Konzept der Ganzheitlichen Naturbildung weist eine vielschichtige Praxis-Theorie-Verknüpfung auf und bietet den Teilnehmenden einen hohen Anteil an selbsterfahrendem Lernen.
- Naturerleben – Methodik und Didaktik der Naturbildung, biologische und ökologische Grundlagen
- BNE – Theorie und Praxis einer Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Pädagogik – Methodenrepertoire zur Verknüpfung von naturwissenschaftlichem und pädagogischem Fachwissen in und mit der Natur
Themen & Inhalte
- Vielfalt Naturerleben – Einführung in Theorie und Praxis der Naturbildung
- Die Natur, der Mensch, die Nachhaltigkeit – Einführung in die Grundlagen der BNE
- Mythen, Märchen und Geschichten – Wurzeln unserer Kultur
- Der Wald, seine Bäume und Sträucher – Mythologie und Heilwirkung
- Naturklänge – Rhythmus, Gesang und Klang in und mit der Natur
- Naturtheater – Theaterspiele in und mit der Natur
- Die vier Elemente – Schätze unserer Erde
- Wilde Natur – Wilde Kräuter, wilde Küche und wilde Bienen
- Wildnis erleben – Natur hautnah
- Natur, Gesundheit, Kunst – Natürlich heilen, natürlich kreativ sein
- Wilde Tiere unserer Wälder – Von der Ökologie zur Nachhaltigkeit
- Vielfalt unserer Naturräume – Wälder, Moore, Wiesen und Meer
- Wunderwelt Boden – Einheimische Insekten und ökologische Zusammenhänge
- Natur und Poesie – Von der Sinnlichkeit der Natur
Termine (vorgemerkt) 2026 … werden noch bekannt DozentIn Maika Hoffmann Gastdozenten
Kosten
(Änderungen vorbehalten) |
![]() ©Maika Hoffmann |